Belemnit-Opal

Dieser Blog wurde aus dem Englischen übersetzt

Belemnit ist ein opalisierter, versteinerter Tintenfisch, der hauptsächlich in Coober Pedy, Südaustralien, entdeckt wurde. Gebildet über ca. 100 Millionen Jahre alt sind diese versteinerten Opale sehr selten. Sie sind eine ausgestorbene Tintenfischordnung, die von der späten Trias bis zur späten Kreidezeit existierte. Im Gegensatz zu Tintenfischen hatten Belemniten ein inneres Skelett. Es wird angenommen, dass Belemniten zehn Hakenarme hatten, mit denen sie ihre Beute durchstechen und festhalten konnten. Es wurde angenommen, dass ihnen bis zu 800 Arme wachsen können. Es wird angenommen, dass Belemniten zwischen 100 und 1000 Eier auf einmal gelegt haben. Einige Arten waren möglicherweise an die Geschwindigkeit angepasst und schwammen in turbulenten offenen Ozeanen, während andere auf ruhigeren Meeresböden lebten. Der größte jemals gefundene Belemnit ist ca. 70cm lang.

In Coober Pedy, Südaustralien, wurde eine Gruppe Belemniten entdeckt. Bei den meisten entdeckten Objekten handelte es sich um Weißkörpertöne ohne große Farbanteile. Einige der entdeckten Objekte wiesen jedoch eine gute Opalisierung sowie gute Muster und Farben auf.

Share: